top of page
AutorenbildRune Loftager

Was bedeutet klimaneutral?

Solar panels between trees

Klimaneutralität verstehen

Einfach ausgedrückt bedeutet Klimaneutralität, dass zwischen der Menge an Kohlendioxid (CO2) und anderen Treibhausgasen, die in die Atmosphäre abgegeben wird, und der Menge an Treibhausgasen, die aus der Atmosphäre entnommen wird, ein Gleichgewicht besteht. Wenn Unternehmen angeben, Klimaneutral zu sein, haben sie ihre Emissionen durch gleichwertige Kompensationen ausgeglichen. Das bedeutet, dass der Treibhausgasgehalt in der Atmosphäre durch ihre Tätigkeit netto nicht zunimmt.

 

Klimaneutral vs. Netto-Null

Während Klimaneutralität bedeutet, dass alle Treibhausgasemissionen durch entsprechende Kompensationsmaßnahmen ausgeglichen werden, bedeutet Netto-Null, dass überhaupt keine Treibhausgasemissionen entstehen und somit auch keine Kompensationsmaßnahmen erforderlich sind. Beispielsweise kann ein Firmengebäude, das vollständig mit Solarenergie betrieben wird und nicht auf fossile Brennstoffe setzt, als CO2-frei bezeichnet werden.

 

Die Rolle der CO2-Äquivalente

Wenn wir über Kohlenstoffemissionen sprechen, verwenden wir oft den Begriff CO2 als Abkürzung für alle Treibhausgase, die als CO2-Äquivalente (CO2e) bezeichnet werden. CO2e ist eine Maßeinheit, mit der die Klimawirkung verschiedener Treibhausgase über einen bestimmten Zeitraum verglichen werden kann. Dieser Vergleich ist wichtig, da die verschiedenen Treibhausgase das Klima unterschiedlich stark beeinflussen.


Durch die Umrechnung in eine einheitliche Maßeinheit kann die Gesamtwirkung auf das Klima besser bewertet und verglichen werden.

 

Erreichen der Klimaneutralität: Ist das realistisch?

Viele Unternehmen haben in den letzten Jahren versucht, klimaneutral zu werden. Dies ist eine ehrgeizige und umfassende Herausforderung. Ein typischer Prozess, um klimaneutral zu werden, umfasst:



  1. Kohlenstoffbilanz

    Unternehmen beginnen mit der Erfassung ihrer CO2-Emissionen durch eine Kohlenstoffinventur und ergreifen dann auf der Grundlage der Ergebnisse dieser Inventur Maßnahmen zur Verringerung der Emissionen.

  2. Energie sparen

    Unternehmen können ihren Energieverbrauch senken, indem sie in energieeffiziente Technologien investieren, Betriebsabläufe optimieren und die Gebäudeisolierung verbessern.

  3. Erneuerbare Energie

    Die Umstellung auf erneuerbare Energiequellen wie Sonne, Wind, alternative Brennstoffe usw. trägt dazu bei, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und die CO2-Emissionen zu reduzieren.


  4. Nachhaltige Lieferanten

    Unternehmen können Lieferanten auswählen, die nachhaltig und weniger kohlenstoffintensiv arbeiten.

  5. Kompensation von Restemissionen

    Auch nach erheblichen Reduktionen bleiben Emissionen unvermeidbar. Diese können durch Investitionen in Projekte kompensiert werden, die CO2 reduzieren oder der Atmosphäre entziehen, z.B. durch Aufforstung oder CO2-Abscheidungstechnologien.

Die Zukunft der Klimaneutralität

Die Green-Claims-Richtlinie der EU soll Greenwashing bekämpfen, indem sie strengere Regeln für Umweltaussagen von Unternehmen einführt. Ab 2026 dürfen Unternehmen Produkte und Dienstleistungen nicht mehr als „klimaneutral“ vermarkten, wenn sie ihre CO2-Emissionen nicht direkt damit in Verbindung bringen können. Das bedeutet, dass Unternehmen ihre Umweltaussagen mit nachprüfbaren Daten belegen müssen.


 

 


Wie NIVI helfen kann

Der Weg zur Klimaneutralität kann komplex sein, aber wir von NIVI begleiten Sie auf diesem Weg! Die NIVI-Plattform bietet Werkzeuge, mit denen Sie Ihre CO2-Emissionen effektiv messen, verwalten und reduzieren können. Wir bieten umfassende Unterstützung, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen seine CO2-Reduktionsziele erreicht und seine Fortschritte transparent und in Übereinstimmung mit der EU-Richtlinie über grüne Anforderungen kommuniziert.




Kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Sie auf dem Weg zur Klimaneutralität und bei der ESG-Berichterstattung unterstützen können.


© 2023 - 2024 Nivi Aps. All Rights Reserved

copenhagen energy partners logo
NIVI logo
ghg protocol logo compliance
DA_Co-fundedbytheEU_RGB_POS.png
Kontakt

Business Centre Nord, Lyngbyvej 20
DK-2100, Kopenhagen
Dänemark

CVR: 44360705

Privacy Policy (EN)

  • LinkedIn

Kontakt

bottom of page